Wortlisten

Die Agenturen haben in den Wörterbüchern diejenigen Wörter erhoben, zu denen von Duden oder von Wahrig Schreibempfehlungen gegeben werden. Aus dieser Liste haben sie etwa 1500 Beispiel-Wörter ausgewählt, um die Agenturschreibweisen zu dokumentieren. Der Übersichtlichkeit zuliebe verzichten sie dabei auf Ableitungen derselben Schreibentscheidung (da „selbstständig“ in der Liste steht, ergeben sich „Selbstständigkeit“ und „der Unselbstständige“ von selbst).

In der Liste stehen nicht nur Entscheidungen zu Varianten im engen Sinn („Delfin“ oder „Delphin“), sondern auch zu morphologischen Dopplungen („gucken“ oder „kucken“) sowie zu Zusammensetzungen und Wortgruppen („Staub saugen“ oder „staubsaugen“). Außerdem gibt es Schreibweisen, die in einer bestimmten Bedeutung vorgeschrieben sind, in einer anderen aber nicht (nur „Gegner kaltstellen“, aber „Bier kaltstellen“ oder „Bier kalt stellen“). Zur besseren Orientierung wurden in solchen Fällen auch die vorgeschriebenen Schreibweisen in die Liste aufgenommen. Bei fast 1000 dieser Beispielwörter geben Duden und Wahrig dieselbe Schreibempfehlung, und die Agenturen folgen ihnen.

Liste der Agenturschreibweisen als Word-Datei - als pdf

Eine zweite Liste enthält die gut 500 Wörter, bei denen Duden und Wahrig unterschiedliche Empfehlungen geben und bei denen Agenturen daher von jeweils einer der beiden Empfehlungen abweichen müssen.

Liste der abweichenden Agenturschreibweisen als Word-Datei - als pdf

Die Agenturen verwenden in knapp 80 Prozent der Fälle Schreibweisen, die auch vor der Reform gültig waren. Zu den gut 20 Prozent Reformschreibweisen zählen vor allem eingedeutschte Fremdwörter („Biografie“), Wörter, bei denen die Vor-Reform-Schreibweise nicht mehr möglich ist („Freud’sche Fehlleistung“), und Wörter, deren Reformschreibweise von beiden Wörterbuchverlagen für sinnvoller erachtet wird („zurate ziehen“).
| Impressum/Datenschutz | Kontakt | ©2007 Arbeitsgemeinschaft der deutschsprachigen Nachrichtenagenturen